KV Verhandlungen, 4 Verhandlungsrunde buch Neu
Information zur 4 Verhandlungsrunde
am 31. Jänner fand die 4. Verhandlungsrunde mit der Sozialwirtschaft Österreich statt. Diese Verhandlungsrunde wurde nach 13 Stunden ohne Ergebnis auf Wunsch der Arbeitgeber unterbrochen.
Gestärkt durch die erfolgreiche BetriebsrätInnen-Konferenz, einer großen Demonstration in Wien und Besuchen der Arbeitgeber am Vortag der Kollektivvertragsverhandlung gingen wir in die vierte Verhandlungsrunde für die rund 100.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft Österreich.
Mit Nachdruck forderten wir in der 4. Verhandlungsrunde von den Arbeitgebern:
- Einen nachhaltigen Lohn- und Gehaltsabschluss, der unsere Arbeit wertschätzt!
- Eine Arbeitszeitverkürzung, die sich nicht wie bisher zu Lasten der ArbeitnehmerInnen auswirkt!
- Eine bessere Bezahlung für KollegInnen in einem Gesundheits- und Pflegeberuf!
Wir merkten rasch, dass es die Arbeitgeber schwer haben, uns ein faires Angebot zu unterbreiten. Sehr lange haben sie daher in ihren Reihen diskutiert. Kurz vor Mitternacht haben uns die Arbeitgeber folgendes Angebot gemacht:
Erhöhung der kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter: + 2,35 %
Erhöhung der IST-Gehälter: + 2,15 %
Erhöhung der alten Gehaltstabellen: + 2,0 %
Bei der Arbeitszeit überlegen die Arbeitgeber bis zum nächsten Termin drei Varianten, diese betreffen Urlaub oder Besserstellungen für Teilzeitbeschäftigte oder Einbeziehung der Zuschläge für die Sonderzahlungen. Weiters lehnen sie unsere Forderung nach einer Verkürzung der wöchentlichen Normalarbeitszeit ab.
Die Arbeitgeber sehen auch wenig Spielraum für eine bessere Bezahlung der PflegeassistentInnen und SozialbetreuerInnen aufgrund er GuKG-Novelle. Eine verhältnismäßig kleine Besserstellung zwischen 10 und 60 Euro könnten sich die Arbeitgeber jedoch für DGKP vorstellen.
Die Arbeitgeber werden in ihren Reihen einige Modelle durchrechnen und haben uns daher um einen weiteren Verhandlungstermin gebeten.
Diese Verhandlung findet am 12. Februar statt.
Euer Betriebsrasteam